Balkonkraftwerk – Zahlen, Daten und Fakten 2024 & Wetterstation 2024 vs. 2023

Heute gibt es dann mal die Zahlen des Balkonkraftwerks für das abgeschlossene Jahr 2024. Größere Erträge waren wie zu erwarten im letzten Quartal nicht mehr eingefahren. Insgesamt bin ich mit der Entwicklung sehr zufrieden und die kleine Anlage hat in nun knapp 18 Monaten bereits 1/3 der Anschaffungskosten erwirtschaftet! Sollten sich die Preise für Akkus weiter im Sinkflug befinden, könnte ich mich sogar mit der Anschaffung eines Speichers anfreunden. Schauen wir mal…

Seit Ende 2022 betreibe ich auch eine kleine Wetterstation, welche mir valide Daten des Mikroklimas vor Ort liefert. Hier kommen zum Vergleich die Temperatur und Niederschlagswerte der Jahre 2024 zu 2023. Den Nachrichten der letzten Tage habe ich vernommen, dass in 2024 das Temperaturmittel bei 10,9° C gelegen hat (Quelle: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20241230_deutschlandwetter_jahr_2024_news.html) und damit nahezu deckungsgleich mit den von meiner Station ermittelten 10,8° C ist!

Obwohl die Niederschlagsmengen 2024 insgesamt unter denen des Jahres 2023 lagen, lag die maximale Regenmenge pro qm mit 70 mm deutlich über der größten Niederschlagsmenge von 52,4 mm im Jahr 2023!

Gedanken – Der IT-Crash in Südwestfalen und die Borniertheit hiesiger Unternehmen

Seit gut zwei Wochen stehen hier im Wirtschaftsraum Südwestfalen ja alle kommunalen Räder still. Es geht nichts mehr. Keine Zahlungen, Erstattungen, Ameldungen zum Todesfall oder der Geburt, Kfz Zulassungsstellen geschlossen, LKW Fahrer können ihrer Fahrerlaubnisse nicht mehr verlängern lassen, keine Personalausweis oder Reisepässe, usw. Kurz und knapp: Der Bürger kommt nicht mehr an seine öffentlichen Dienstleister ran. Es hängen überall hingeschriebene Zettel, auf denen steht: Geschlossen! Sieh doch zu, wie Du klar kommst!

Man glaubt seit Jahrzehnten, hier im Siegerland lebe man auf einer Insel der Glückseligkeit und zehrt immer noch vom Ruf der Industrie und einstigen Weltmarktführerschaft. Bloss keine Einflüsse von außen zulassen. Auswärtige Fachleute, egal in welcher Branche, werden belächelt und bei aufkommenendem Erfolg mundtot gemacht.

So kam es wohl auch, dass ein kommunales IT-Monster geschaffen wurde Entscheiderstellen regional und nach Best-Buddy-Manier, anstatt nach Kompetenz und Wissen besetzt wurden.

Der Artikel hinter dem nachfolgenden Link zeichnet ein sehr treffendes Bild der Lage https://www.borncity.com/blog/2023/11/10/neues-zum-cyberangriff-auf-sdwestfalen-it/

 

Balkonkraftwerk – Zahlen, Daten und Fakten nach 5 Monaten

Den gestrigen Tag habe ich genutzt, eine Excel-Tabelle zu erstellen, die mir den monatlichen Ertrag in €uronen und die Amortisation des Balkonkraftwerks auswirft.

Wer Interesse an der Excel-Tabelle hat und sich die „Arbeit“ sparen will, der darf mich gerne anmailen. Dann schicke ich diese zu. Adresse lautet: Ralf0809(at)yahoo.de

Basis sind die abgelesen Einspeisewerte am Zähler und die Daten in der App des Wechselrichters.

Meine grobe Erstschätzung ging von 150,00 € Ertrag in 12 Monaten aus. Schaut so aus, als könnte sich die Anlage sogar noch etwas schneller rechnen! Soll mir recht sein… 😉

E-Bike: Bahntrassenradeln Freudenberg – Olpe und wieder retour

Heute habe ich mich endlich erstmals auf eine längere Strecke getraut. Das Wetter bot die besten Vorausetzungen. Trocken und nicht zu warm. Also auf das Rädchen geschwungen und auf der alten Bahntrasse in Richtung Olpe geradelt.

Das Streckenprofil und die getrackten Daten

Von zu Hause aus ging es am Gambacher Weiher vorbei durch den ehemaligen Bahntunnel zum Stadtteil Hohenhain. Die Fahrt durch den beleuchteten Tunnel ist immer wieder ein Erlebnis.

Hier ein paar Infos dazu:

Infotafel

Über die als Radweg gut ausgebaute „Kleintirolstrasse“ geht es zum ehemaligen Bahnhof Wildenburg und ein Stück über die Kreisstrasse  in den Nachbarkreis Olpe nach Römershagen.

Ja, die Strasse heißt offiziell so 😉

Landschaft wie gemalt

Nach ein paar Kilometern über weiterhin gut ausgebaute Radwege erreicht man das Museum und technische Kulturdenkmal „Wendener Hütte“, ein altes Eisen- und Hammerwerk aus dem Jahr 1723.  Wer sich für die frühgeschichtliche Industrialisierung interessiert oder auch mit Kindern unterwegs ist, sollte hier eine längere Pause einplanen!

Blick vom Radweg auf die Wendener Hütte

…hier steht einer rum und ich Dussel kaufe vor kurzem einen neuen Bohrständer 😉

Durch das Tal der Bigge bin ich dann noch bis kurz vor Olpe gefahren und habe eine kleine Rast eingelegt. Überall an der Strecke findet man Bänke oder kleine Häuschen, die zum verweilen einladen.

Rad an Rad

Zurück ging es dann wieder über kommode Steigungen auf den idyllischen Strassen und Wegen, wieder durch den Hohenhainer Tunnel .


GEMA-freie Musik von TerraSound
 

 

Zum Abschluss dieser Tor habe ich mir dann in einer Freudenberger Eisdiele noch direkt ein leckeres Spaghetti-Eis gegönnt. Radsportler essen doch immer nudeliges, oder? 😀

Kalorienspender

 

Harley: New Job and a good roadtrip to come there

Ich war ja für gute 18 Monate aus dem Berufsleben „gezogen“. Es hat mich so sehr gezogen, dass ich mich beruflich ab September komplett neu orientieren muss werde…

Ein angenehmer Nebeneffekt dabei ist, dass ich bei entsprechenden Witterungsbedingungen mit der Harley zur neuen Wirkungsstätte gelangen kann. 😉 Also praktisch von April bis Oktober jeden Tag einen kleinen Roadtrip durch eine überwiegend tolle Gegend.

Hier im Video habe ich mal den interessanten Teil davon festgehalten. Viel Spaß beim schauen…

Die Musik zum Video kommt von: GEMA-freie Musik von TerraSound