Der Titel sagt es ja schon: Wir vom ADFC Kreisverband Siegen-Wittgenstein sind seit kurzem auch bei Instagram vertreten!
Man kommt am Thema „Social-Media“ heute ja so gut wie nicht mehr drumherum. Daher habe ich kurzerhand das Heft in die Hand genommen und unseren Auftritt bei Instagram in die Wege geleitet. Wer von den Lesern hier gerne möchte, der darf sich natürlich sehr gerne als Abonnent dort eintragen. Zu finden sind wir unter https://www.instagram.com/adfc_siegen.wittgenstein/
Hier war es heute morgen ja auch etwas „frischer“. 😉
Also um 6:30 Uhr nach der Hunderunde die Standheizung mittels der Fernbedienung angeworfen und um 7:00 Uhr war der Bomber aufgetaut, wohlig warm innen drin und bereit zum Abflug.
Ja, der Tiguan (2013-2015) und der Insignia (2016-2018) waren etwas komfortabler, da Internetzugang und funktionierende App vorhanden…
Heute habe ich mich endlich erstmals auf eine längere Strecke getraut. Das Wetter bot die besten Vorausetzungen. Trocken und nicht zu warm. Also auf das Rädchen geschwungen und auf der alten Bahntrasse in Richtung Olpe geradelt.
Das Streckenprofil und die getrackten Daten
Von zu Hause aus ging es am Gambacher Weiher vorbei durch den ehemaligen Bahntunnel zum Stadtteil Hohenhain. Die Fahrt durch den beleuchteten Tunnel ist immer wieder ein Erlebnis.
Hier ein paar Infos dazu:
Infotafel
Über die als Radweg gut ausgebaute „Kleintirolstrasse“ geht es zum ehemaligen Bahnhof Wildenburg und ein Stück über die Kreisstrasse in den Nachbarkreis Olpe nach Römershagen.
Ja, die Strasse heißt offiziell so 😉
Landschaft wie gemalt
Nach ein paar Kilometern über weiterhin gut ausgebaute Radwege erreicht man das Museum und technischeKulturdenkmal „Wendener Hütte“, ein altes Eisen- und Hammerwerk aus dem Jahr 1723. Wer sich für die frühgeschichtliche Industrialisierung interessiert oder auch mit Kindern unterwegs ist, sollte hier eine längere Pause einplanen!
Blick vom Radweg auf die Wendener Hütte…hier steht einer rum und ich Dussel kaufe vor kurzem einen neuen Bohrständer 😉
Durch das Tal der Bigge bin ich dann noch bis kurz vor Olpe gefahren und habe eine kleine Rast eingelegt. Überall an der Strecke findet man Bänke oder kleine Häuschen, die zum verweilen einladen.
Rad an Rad
Zurück ging es dann wieder über kommode Steigungen auf den idyllischen Strassen und Wegen, wieder durch den Hohenhainer Tunnel .
Zum Abschluss dieser Tor habe ich mir dann in einer Freudenberger Eisdiele noch direkt ein leckeres Spaghetti-Eis gegönnt. Radsportler essen doch immer nudeliges, oder? 😀
Ich war ja für gute 18 Monate aus dem Berufsleben „gezogen“. Es hat mich so sehr gezogen, dass ich mich beruflich ab September komplett neu orientieren muss werde…
Ein angenehmer Nebeneffekt dabei ist, dass ich bei entsprechenden Witterungsbedingungen mit der Harley zur neuen Wirkungsstätte gelangen kann. 😉 Also praktisch von April bis Oktober jeden Tag einen kleinen Roadtrip durch eine überwiegend tolle Gegend.
Hier im Video habe ich mal den interessanten Teil davon festgehalten. Viel Spaß beim schauen…
OK, OK. Ich gebe es ja zu. Ich habe das Blog sträflich vernachlässigt. Instagram, fitbit-Community und sonstige Social-Media-Kanäle sind halt einfacher auf dem laufenden zu halten und die Resonanz ist größer. Seit der DSGVO ist ja Besucher zählen und zuordnen nicht mehr mit vertretbarem Aufwand möglich. So weiß ich halt nie, wie es um Frequenz und Reichweite hier bestellt ist. Kommentieren tut ja auch keiner mehr…
Ich hatte heute etwas an Behördengängen in Siegen zu erledigen und bin daher mit dem Rad gefahren. Braucht insgesamt für den Hin- und Rückweg echt nicht länger, als mit dem Auto und der dämlichen Parkerei…
Unterhalb des MTB-Flowtrails (In der Numbach) steht dieses Elektrohäuschen (?) der SVB (Siegener Versorgungsbetriebe). Dieses ist wie viele andere Zweckbauten, Verteilerkästen, etc. mit Szenen und Orten aus dem Siegerland verschönert.
Für mich und mein Fahrrädchen ist der Flowtrail natürlich tabu. Aber vielleicht ein Tipp für jene, die es mal hierher verschlägt…