Rezept: Spontanes Pulled Pork mit selbstgemachten Buns

**Unbezahlte Werbung! Marken-, Namen- und Webseitennennung nur zur Orientierung, alles selbst bezahlt**

Im Tiefkühler befand sich seit einiger Zeit eine Schweineschulter (ausgelöst) mit gut 4 kg Gewicht und musste endlich mal zubereitet werden. Da ich keine Zeit und ehrlich gesagt auch keine große Lust hatte, diese tagelang vorher zu rubben, zu vakuuminieren wollte ich einmal eine schnelle Variante ausprobieren. Das „Geschmacksfazit“ gibt es dann am Ende des Eintrags.

Bevor es an die Zubereitung ging, habe ich das Setup im Grill (2 Schamottsteine und ein Pizzastein) aufgebaut und diesen auf ca. 120° – 130° C Temperatur unter der Haube eingeregelt.

Die Schulter wurde nach dem auftauen für ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur gelagert und mit klassischem Rub (Don Marco’s „Texas“) eingerieben. Fühler zur Überwachung der Kerntemperatur rein und ab auf den Rost. Die Schale wurde mit einer Mischung aus ca. 0,7 l Fruchtsaft und ca. 0,5 l Essig gefüllt.

Da mein „Grillsportgerät“ ein Gasgrill ist, muss ich mit einer Räucherbox arbeiten. Ich habe mir dazu schon vor einigen Jahren eine so genannte „Räucherpfeife“ gekauft, die ich auf dem Deflektorblech eines Brennerstabes lege. Diese füllte ich mit Birkenchips von Axtschlag, da gerade für PP ein leicht süssliches Raucharoma abgegeben wird.

In der Zwischenzeit hatte meine Frau den Teig für die Brioche-Buns zubereitet. Erstmals nach dem Rezept von BBQPit. Allerdings ohne Sesam, da keiner im Haus war. 😉

Nach gut 11 Stunden (ca. von 9:30 Uhr bis 20:30 Uhr) hatte das PP dann seine Kerntemperatur von 90° C erreicht und konnte aus dem Grill genommen werden.

Das Fleischstück genoss noch eine kurze „Entspannungszeit“ von ca. 20 Minuten, wir hatten Hunger, bevor ging es dann ans pullen ging.

Anschließend die Buns mit dem Pulled Pork belegt, etwas BBQ-Soße (erstmals die „Grill- und Buchenholz“ von BBQUE) und Coleslaw (ausnahmsweise gekauften aus dem Supermarkt) drauf und geniessen!

Fazit: Es war lecker! Wenn auch der Geschmack eher „massenkompatibel“ war und etwas an PP, welches von manchen Foodtrucks angeboten wird, erinnerte. Mir persönlich fehlte so ein wenig die persönliche Note und die leicht karamelisierte Kruste, die es bekommt wenn ich es nach meiner Rezeptur (https://www.57-funnyhill-bbq-bikes.de/2019/08/07/zum-ersten-mal-pulled-pork-burger-selbst-gemacht/) zubereite! Die Buns allerdings waren total gut, auch wenn sie etwas klein vom Durchmesser geraten waren. Aber von der Konsistenz und vom Geschmack her, hervorragend!

Rezept: Panini – kleine italiensiche Brote

+Werbung (da unbezahlte Markennennung)+

Das Christkind brachte uns ja dieses Jahr einen Kontaktgrill…

😉 Spass beiseite. Ich schlich schon lange um solche Geräte herum, wie die Katze um den heißen Brei. Dies blieb meiner Frau natürlich nicht verborgen und so sortierte sie in der letzten Zeit alle Angebotsblättchen aus, informierte sich, schlug zu und so landete der Grill unter dem Weihnachtsbaum.

Die Wahl fiel auf ein fast schon profihaft anmutendes Gerät aus dem Hause Gastroback, einen „Design BBQ Advanced Control“ #42539. Er verfügt über eine Leistung von 2000 W und ermöglicht damit Temperaturen bis 240° C, welche individuell oder aus 6 voreingestellten Grillprogrammen gewählt werden können. Die beiden herausnehmbaren Grillplatten sind, genau wie die herausnehmbare Fettauffangschale, sogar spülmaschinengeeignet. Ebenfalls zur Ausstattung gehört ein elektronisches Einstechthermometer zur Überwachung der Kerntemperatur!  Die beiden Grillplatten haben jeweils die Abmessungen von 34 x 24 cm. Nutzt man ihn als Kontaktgrill beträgt die Grillfläche 816 cm². Ganz aufgeklappt, als Tischgrill nutzbar verdoppelt sich diese Fläche. Insgesamt macht der aus gebürstetem Edelstahl und mit fast 9 Kilo sicher stehende, Kontaktgrill einen sehr wertigen Eindruck.

Doch nun zum Paninirezept und damit dem ersten Test.

Zutaten für 4 längliche Panini (2 Portionen)

  • 680 g Mehl (bevorzugt 00)
  • 500 ml Wasser (lauwarm)
  • 40 ml Olivenöl
  • 10 g Trockenhefe
  • 1,5 EL Zucker
  • 1 EL Salz

In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und der Trockenhefe vermischen. Dann das Wasser und das Öl hinzugeben. Die Masse mit den Händen kneten und bei Bedarf etwas Mehl dazugeben, bis der Teig nur noch ganz leicht klebrig ist. Dann den Teig aus der Schüssel nehmen ein paar Tropfen Öl in die Schüssel geben und den Teig darin herumwälzen, bis er rundum ölbedeckt ist. Danach den Teig in der Schüssel lassen, mit einem feuchten Tuch bedecken und ca. 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Den Teig anschließend in 4 Stücke teilen und kleine längliche Brote -Panini- formen und auf einem mit Backpapier bedeckten Backblech auslegen. Nun wieder mit dem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen! Währenddesssen den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Nun die Panini ca. 13-15 Minuten auf der mittleren Schiene bis zum gewünschten Bräunungsgrad backen. Kurz abkühlen lassen und danach die noch handwarmen Panini mit Milch einpinseln. Dadurch bleib die Kruste weich und sie lassen sich besonders gut grillen.

Nach dem auskühlen kann sich dann jeder sein Panini ganz nach persönlichem Geschmack und Vorlieben belegen und sie werden für ca. 3 Minuten bei 210° C (vorbelegte Stufe für Hamburger beim Gastroback) auf dem Kontaktgrill gegrillt. Dabei nicht allzuviel Druck auf den Deckel ausüben. Hier das Ergebnis eines klassisch mit Salami, Gorgonzola, Tomate und Ruccola belegten Paninis. Vor dem belegen habe ich die Hälften mit Olivenöl bestrichen und mit Pizzagewürz bestreut.

Rezept: Flammkuchen mal anders

In den Tiefen des www fand ich vor einiger Zeit schon mal die Inspiration, einen Flammkuchen nicht auf die klassische  Art mit Speck und Frühlingszwiebeln zuzubereiten. Vor kurzem war es dann soweit und die Zutaten zusammen getragen.

Auf den Boden des Flammkuchens kommt etwas Schmand, bestreut mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer. Dann schneidet, oder besser noch man hobelt, ca. 2 mm dünne Scheiben einer frischen (geschälten) Birne ab und entfernt, sofern vorhanden, das Kerngehäuse. Damit wird der Teig belegt. Anschließend kommen Scheiben/Ringe einer roten Zwiebel dazu. Darüber dann den gewürfelten Roquefort-Schimmelkäse streuen, ab aufs Blech und in den auf 250° C vorgeheizten Backofen schieben. Natürlich auch gerne auf den Pizzastein im Grill. Warten bis der Flammkuchen schön knusprig gebacken ist und genießen… 😛

Durch den Käse wird die milde Süße der Birne wunderbar unterstützt und dazu passt ein trockener Weiß- oder Roséwein ganz hervorragend.

OPPEL Combo: Weiterer Schritt zum Innenausbau erledigt

Gestern kam ich endlich mal wieder dazu, etwas für den zukünftigen „Modulausbau“ am Combo (mir ist immer noch kein passender Kosename eingefallen. Ideas anyone?) fertigzustellen.

Zuerst habe ich die drei Airlineschienen zum befestigen und verzurren der Module und Ladung gebohrt und die Löcher gesenkt. Dabei waren der einstellbare Tiefenstopp und Maschinenschraubstock des Bohrständers sehr nützlich.

Anschließend habe ich mir mit einem Musterbrett/Reststück (rechts im Bild) ermittelt, ob mein Gedanke zur Befestigung der Modulplatte (15 mm Multipex Birke, 127 x 120 cm) im Fahrzeug, mittels zweier Ratschengurte überhaupt umzusetzen ist. Fazit: Ja, es ist lösbar. Im Gegensatz zur Befestigung mit Schrauben, anstelle der serienmäßigen Zurrösen, gilt diese Lösung dann nämlich als Ladung und nicht als Einbau. Im Schadensfall versicherungsrechtlich nicht unerheblich!

Die Anordnung der Airlineschienen konnte ich nun auch ermitteln und anzeichnen. Ebenso kann ich nun die passende Auszugsschiene, als Schwerlastauszug (bis 160 kg, mit Verriegelung) bestellen. Darauf wird dann das Brett (15 mm Multipex Birke, 120 x 40 cm), links im Bild verschraubt. Zukünftig kann man so z.B. Getränkekisten bequem ein- und ausladen, sowie in der Freizeit das Küchenmodul und die Kühlbox befestigen.

Ratzfatz waren gute 3 Stunden ins Land gegangen und es wurde kühl und dunkel, so dass ich die Garage gegen die Küche eintauschte. Dort war Sabine schon am werkeln, der am Morgen vorbereitete Hefeteig genug gegangen, der Backofen vorgeheizt und es stand dem Pizzen backen nix im Weg… 😉

Ich lebe noch…

Ja, ich lebe noch. Die letzten Wochen und Monate waren etwas turbulent, daher war es hier im Blog recht ruhig.

Die Touren mit dem Fahrrad wurden von Mal zu Mal ausgedehnter und länger, aber immer nur hier in der Region. Das „alte“ Autowägelchen hatte ja seit einer aufwändigen (und kacke teuren) Motorrevision im Frühjahr, irgendwie mein Vertrauen verspielt und diente nur noch als Nahverkehrsvehikel.

Seit Ende August hat mich der Rententräger noch dazu in eine Maßnahme zur „Teilhabe am Berufsleben“ gesteckt und verbunden mit meiner beruflichen Neuorientierung absolviere ich seitdem ein Praktikum als Fachausbilder bei einem Träger für junge Menschen im Berufsleben.

Der August selbst, stand ganz im Zeichen einer größeren Renovierung hier im Haus. Unter anderem wurde eine neue Küche eingebaut und davor waren recht viele Sanierungsmaßnahmen an Böden, Wänden und Decken vonnöten.

Das Resultat kann sich, glaube ich, sehen lassen. War ja auch nicht gerade ein Schnäppchen…

Aber ich verspreche, dass es demnächst auch wieder mehr zu lesen gibt. Nicht ganz unschuldig daran wird dieser Neuzugang sein. Ein Opel Combo Life XL, seit gut einer Woche für die nächsten 4 Jahre in meinem Besitz.

Als ersten Test durfte er schon das Fahrrädchen gestern zur Inspektion transportieren. Endlich einfach, statt umständlich vorher ein Trägersystem zu montieren oder das halbe Rädchen zu zerlegen. Einfach den hinteren, mittleren Sitz umklappen, Heckklappe auf, Rädchen aufrecht rein und Klappe zu. Fertig!

Im Laufe des Winters wird der Innenraum mit selbstgefertigten Modulen für das sogenannte Microcamping tauglich gemacht. Als erstes habe ich eine Küchenkiste gezimmert. Hier mal das Zwischenstadium:

Zu diesen Zwecken wurde u.a. auch das heimische Equipment an Werkstattgeräten aufgestockt. Eine Tauchkreissäge nebst Führungsschienen ergänzt nun die kleine Tischlerwerkstatt.

Bleiben Sie gesund, kommen gut durch diese turbulenten Zeiten und schauen Sie gerne wieder hier herein…